Winterthur

Die Société Industrielle aus Mulhouse/Frankreich war zu Gast in der Eulachstadt.

Am 11.11., exakt um 11.11 Uhr eröffnete FAKOWI-Präsident Thomas Steffen die Narrenzeit in der Eulachstadt.

Im Winterthurer Stadtteil Oberi gibt es auch im nächsten Jahr wieder ein Römerfest.

Gewinnerteam Halle 53: Gewählt wurde ein Team um Beat Rothen Architektur GmbH (Winterthur) und «Denkstatt sàrl» (Basel).

Die neue Abgrenzungsregel macht den Gewinn im Budget 2019 der Stadt Winterthur zunichte!

Der Teuchelweiherplatz und die Mehrzweckanlage waren das Laufzentrum der Winti-Sola-Stafette.

Positive Bilanz: Der Winterthurer Stadtrat legt den Schlussbericht der Umsetzung des Projekts "Balance" vor.

Freude herrscht beim Sportclub Veltheim: Der totalsaniere Kunstrasen auf dem "Flüeli" kann jetzt wieder benutzt werden.

50 Jahre Tibet-Institut in Rikon: Begegnungen mit dem Dalai Lama in Rikon, Winterthur und Zürich sowie in der TV-Sendung "Sternstunde Religion".

Für die Verabschiedung aus der Wehrpflicht wurden dieses Jahr 481 Armeeangehörige aus dem Bezirk Winterthur aufgeboten.

Der Wülflinger Bäckermeister Peter Lyner, der im Frühling mit dem Winterthurer "KMU MAX" ausgezeichnet wurde, zügelt sein Geschäft auf das Frohsinn-Areal.

Das Herbstfest der Winterthurer Brühlgut-Stiftung hat seinen festen Platz im Jahreskalender.

Die Winterthurer SVP-Nationalrätin Natalie Rickli will Zürcher Regierungsrätin werden.

Leserbild

Go to top